Datenschutzerklärung
§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung
personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene
Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B.
Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Dadurch möchten wir Sie
über unsere Verarbeitungsvorgänge informieren und zugleich den
gesetzlichen Pflichten, insbesondere aus der
EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) nachkommen.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7
Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist
MK-Lasertechnik GmbH
Oberer Westring 13a
33142 Büren
Deutschland
Tel.: +49 (0)2951 936000
E-Mail:
info@mk-lasertechnik.de
Internet: www.mk-lasertechnik.de
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter
Tel.: +49 (0)2951 9360460
E-Mail:
cdeneke@wisto-taxlaw.de
oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.
(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von
Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre
Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die
in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, falls die Anfrage
einem Vertrag zugeordnet wird, nach den Fristen zur Vertragslaufzeit,
ansonsten nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder
schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten
bestehen.
(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf
beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche
Zwecke nutzen möchten, werden wir diese Dienstleister stets sorgfältig
auswählen und überwachen und informieren Sie untenstehend im Detail über
die jeweiligen Vorgänge. Dabei nennen wir auch die festgelegten
Kriterien der Speicherdauer.
§ 2 Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie
betreffenden personenbezogenen Daten:
– Recht auf Auskunft,
– Recht auf Berichtigung oder Löschung,
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
– Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer
Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
§ 3 Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Bei der informatorischen Nutzung der Website, also der bloßen
Betrachtung ohne dass Sie uns anderweitig Informationen mitteilen,
verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren
Server übermittelt. Die nachfolgend beschriebenen Daten sind für uns
technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die
Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und müssen daher von uns
verarbeitet werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f
DS-GVO:
– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
– Inhalt der Anforderung (besuchte Seite)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– jeweils übertragene Datenmenge
– vorher besuchte Seiten
– Browser
– Betriebssystem
– Sprache und Version der Browsersoftware.
§ 4 Weitere Funktionen und Angebote unserer Website
(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten
wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können und
verwenden weitere übliche Funktionen zur Analyse oder Vermarktung
unserer Angebote, die nachfolgend näher vorgestellt werden. Dazu müssen
Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben bzw. wir
verarbeiten solche weiteren Daten, die wir zur Durchführung der
jeweiligen Leistung nutzen. Für alle hier beschriebenen
Datenverarbeitungszwecke gelten die zuvor genannten Grundsätze zur
Datenverarbeitung.
(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten
externer Dienstleister. Diese werden von uns sorgfältig ausgewählt, sind
an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
(3) Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte
weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse
oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten
werden. Je nach Leistung können Ihre Daten auch in eigener Verantwortung
von den Partnern erhoben werden. Nähere Informationen erhalten Sie bei
Angabe Ihrer Daten oder untenstehend in der Beschreibung der jeweiligen
Angebote.
(4) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem
Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben,
informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung
des Angebotes.
§ 5 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten
erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher
Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen
haben. Die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Zeitpunkt
Ihres Widerrufs bleibt unberührt.
(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf
die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die
Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung
insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich
ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der
Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs
bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen
Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres
Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die
Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden
schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung
fortführen.
(3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse
jederzeit widersprechen. Ihren Werbewiderspruch können Sie uns am besten
unter den oben angegebenen Kontaktdaten ausüben.
§ 6 Verarbeitung von Daten aus Ihren Endgeräten
(„Cookie-Richtlinien“)
(1) Zusätzlich zu den oben genannten Daten werden bei Ihrer
Nutzung unserer Website technische Hilfsmittel für verschiedene
Funktionen, insbesondere Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert
werden können. Sie haben bei Aufruf unserer Website und jederzeit später
die Wahl, ob Sie das Setzen von Cookies generell zulassen oder welche
einzelnen zusätzlichen Funktionen Sie auswählen möchten. Änderungen
können Sie in Ihren Browsereinstellungen oder über unseren
Consent-Manager vornehmen. Nachfolgend beschreiben wir zunächst Cookies
aus technischer Sicht (2), bevor wir auf Ihre individuellen
Auswahlmöglichkeiten näher eingehen, indem wir technisch notwendige
Cookies (3) und von Ihnen freiwillig aus- oder abwählbare Cookies
beschreiben (4).
(2) Cookies sind Textdateien oder Informationen in einer
Datenbank, die auf Ihrer Festplatte gespeichert und dem von Ihnen
verwendeten Browser zugeordnet werden, sodass der Stelle, die den Cookie
setzt, bestimmte Informationen zufließen können. Cookies können keine
Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen, sondern
dienen primär dazu, das Internetangebote schneller und
nutzerfreundlicher auszugestalten. Diese Website nutzt folgende Arten
von Cookies, deren Funktionsweise und Rechtsgrundlage wir nachfolgend
erläutern werden:
– Transiente Cookies: Solche, insbesondere Session-Cookies, werden bei
Schließen des Browsers automatisiert gelöscht. Sie enthalten eine sog.
Session-ID. So lassen sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der
gemeinsamen Sitzung zuordnen und Ihr Rechner kann wiedererkannt werden,
wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.
– Persistente Cookies: Solche werden automatisiert nach einer
vorgegebenen Dauer gelöscht, die je nach Cookie unterschiedlich
festgelegt ist. Sie können in den Einstellungen Ihres Browsers die
gesetzlichen Cookies und die Laufzeiten jederzeit einsehen und die
Cookies manuell löschen.
(3) Zwingende, zur Anzeige der Website technisch notwendige
Funktionen: Der technische Aufbau der Website erfordert es, dass wir
Techniken, insbesondere Cookies, nutzen. Ohne diese Techniken kann
unsere Website nicht (vollständig korrekt) angezeigt werden oder die
Support-Funktionen könnten nicht ermöglicht werden. Dabei handelt es
sich grundsätzlich um transiente Cookies, die nach Ende Ihres
Website-Besuchs, spätestens bei Schließen Ihres Browsers, gelöscht
werden. Diese Cookies können Sie nicht abwählen, wenn Sie unsere Website
nutzen möchten. Die einzelnen Cookies sind im Consent-Manager
ersichtlich. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1
lit. f DS-GVO.
(4) Optionale Cookies bei Erteilung Ihrer Einwilligung:
Verschiedene Cookies setzen wir nur nach Ihrer Einwilligung, die Sie bei
Ihrem ersten Besuch unserer Website über das sog. Cookie-Consent-Tool
auswählen können. Die Funktionen werden nur im Falle Ihrer Zustimmung
aktiviert und können insbesondere dazu dienen, dass wir die Besuche auf
unserer Website analysieren und verbessern können, Ihnen die Bedienung
über verschiedene Browser oder Endgeräte zu erleichtern, Sie bei einem
Besuch wiederzuerkennen oder Werbung (ggf. auch um Werbung an den
Interessen zu orientieren, Effektivität von Anzeigen zu messen oder
interessenorientierte Werbung zu zeigen) zu schalten. Rechtsgrundlage
dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Der Widerruf
Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die
Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird.
Die von uns genutzten Funktionen, die Sie jeweils einzeln über den
Consent-Manager auswählen und wieder widerrufen können, beschreiben wir
nachfolgend.
§ 7 Einbindung von Google Maps
(1) Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps.
Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website
anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der
Karten-Funktion. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Karten ist Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO, dh die Einbindung erfolgt nur nach Ihrer
Einwilligung.
(2) Durch den Besuch auf der Website erhält Google die
Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website
aufgerufen haben. Zudem werden die oben genannten grundlegenden Daten
wie IP-Adresse und Zeitstempel übermittelt. Dies erfolgt unabhängig
davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt
sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt
sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die
Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich
vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als
Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung
und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche
Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer)
zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des
sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu
informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung
dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google
richten müssen.
(3) Die erhobenen Informationen werden auf Servern von Google, auch in
den USA, gespeichert. Für diese Fälle hat sich der Anbieter nach eigenen
Angaben einen Maßstab auferlegt, der dem früheren EU-US Privacy Shield
entspricht und hat zugesagt, bei der internationalen Datenübermittlung
anwendbare Datenschutzgesetze einzuhalten. Wir haben zudem sog.
Standarddatenschutzklauseln mit Google vereinbart, deren Zweck die
Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus im Drittland ist.
(4) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und
ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den
Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere
Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre:
http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.